Neugierig, was sich bei uns so tut? Hier erfährt man es!


Ein kleiner Freizeittipp

Liebe Eltern!


Auf Wunsch einiger Kinder steht hier ausnahmsweise eine Erinnerung an das Schlittenhunderennen in Reingers, das am kommenden Wochenende stattfinden wird. Die Renndurchgänge finden samstags und sonntags zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr statt, wobei allerdings die großen Gespanne zuerst an den Start gehen werden - früh vor Ort zu sein, zahlt sich also aus!

Für massenweise tierische Action ist ebenso gesorgt wie für Speis und Trank.

Abfischen macht Schule

Die Waldviertler Karpfenteichwirtschaft ist ein von den Vereinten Nationen anerkanntes landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung.
Aus diesem Grund durfte die gesamte NÖMS Litschau am 24.10.2025 einen sehr, sehr coolen (in jeglicher Wortbedeutung) Vormittag am Bruneiteich bei Altmanns verbringen, wo die Teichranger den Kindern und Jugendlichen mittels kreativer, spannender Mitmachstationen das Thema Teichwirtschaft näherbrachten. Hier findet man ein paar Eindrücke in Form eines kurzen Videos und einen
wirklich ausführlichen Bericht gibt es auf der Website der erwähnten Teichranger. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für diese tolle Aktion!

Wochenbeginn einmal anders

Wenn eine Schulwoche schon einmal mit einer Exkursion nach Wien beginnt, kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen.

So geschehen am 20.10.2025, als die dritte und die vierte Klasse der NÖMS Litschau sich gemeinsam mit ihren Lehrer:innen Heidi Müller, Barbara Schalko, Julia Weisgram und Christian Vajk auf den Weg in die Bundeshauptstadt machten.

Die ersten Stunden standen ganz im Zeichen der beeindruckenden immersiven Titanic-Ausstellung in der Marx-Halle, deren Thema zuvor bereits ausgiebig im Unterricht vorbereitet worden war.

Nach einer dringend notwendigen Mittagspause, die dazu diente, die geschrumpften Kraftreserven wieder aufzufüllen, wurde es allerdings deutlich spaßiger als am Vormittag: Im 3D PicArt Museum Vienna durften sich die Schülerinnen und Schüler kreativ austoben - und dabei ausnahmsweise sogar die Handys verwenden. Während verschiedene Kameraperspektiven in verschiedenen Szenerien getestet wurden, waren natürlich auch die Modelqualitäten der Kinder gefragt.

So abwechslungs- und abenteuerreich dieser Montag gewesen war, so anstrengend war er auch gewesen. Lernen mit Spaßfaktor – so soll Schule sein!

Einige Eindrücke von diesem Tag erhält man, wenn man diesen Link anklickt. Viel Spaß!

Eine wirklich verdiente Anerkennung

SQM Fritz Laschober und SR Heidi Müller bei der Überreichung des Dekrets
SQM Fritz Laschober und SR Heidi Müller bei der Überreichung des Dekrets

Bei der Konferenz am Nachmittag des 06.10.2025 durfte VD OSR Andrea Kahl auch Schulqualitätsmanager Fritz Laschober begrüßen, der extra den Weg in Österreichs nördlichste Mittelschule auf sich genommen hatte, um eine längst überfällige Ehrung vorzunehmen:
Aufgrund ihres außergewöhnlichen Engagements für das Wohl der ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler hatte der Bundespräsident "unserer" Heidi Müller den Titel "Schulrätin" verliehen.
Wer sie kennt, weiß, wie verdient diese Anerkennung ist, ist jene Frau doch seit vielen Jahren (neben ihrer ausgezeichneten Unterrichtstätigkeit) die treibende Kraft hinter dem Zustandekommen zahlreicher kreativer Aktionen oder sozialer Events an unserem Haus, kurz, sie ist ein unverzichtbarer Teil des Herzens der MS Litschau.
Selbstverständlich schlossen sich alle Kolleginnen und Kollegen den Glückwünschen des Herrn Schulqualitätsmanagers und der Frau Direktorin an.
Gratulation, Frau Schulrätin!

Spaß mit Technik...

... hatten die Schülerinnen und Schüler unserer dritten und vierten Klasse, als am 16. September Ing. David Müllner, seines Zeichens Lehrer an der HTL Karlstein, im BO-Unterricht auf Besuch kam. Unterstützt wurde er von David und Florian, zwei unserer ehemaligen Schüler, die mittlerweile schon das dritte Jahr in Karlstein absolvieren.
Nach einer kurzen Schulvorstellung wurde es praktisch: In vier Stationen konnten die Kinder sich spielerisch mit technischen Aufgaben befassen, was durchaus Spaß machte. Den Beweis hierfür liefert dieses kurze Video.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren drei Gästen für den Besuch und freuen uns bereits auf einen Besuch an der HTL Karlstein im nächsten Schuljahr!

Welche Talente schlummern in mir?

Diese Frage stellt man sich (vor allem im Alter unserer Schülerinnen und Schüler) immer wieder. Um hierauf Antworten zu finden, lud das BIZ (Berufsinformationszentrum der WKO) St. Pölten unsere 4a am 08.09.2025 zum NÖ Talente Check ein. In mehr als fünf Stunden wurden logisch-analytisches Verständnis, kognitive Fähigkeiten und ein standardisiertes psychologisches Testverfahren eingesetzt, um den Fähigkeiten der Jugendlichen auf den Grund zu gehen. Abgerundet wird der NÖ Talente Check durch ein gemeinsames Beratungsgespräch zwischen Eltern, Kindern sowie Beraterinnen und Beratern des BIZ St. Pölten an unserer Schule, welches im Oktober stattfinden wird.