Welche Aufgaben hat die Polizei? Wie wird man Polizistin oder Polizist? Welche Voraussetzungen muss man für diesen Beruf mitbringen? Welche Vor- und Nachteile hat er? Diese und zahlreiche weitere Fragen wurden am 29.04.2025 beantwortet, da wir als Vortragenden am Nachmittag dieses Tages Kontrollinspektor Johannes Heißenberger, den Postenkommandanten von Dobersberg (und ganz nebenbei Vizebürgermeister unserer Schulstadt), begrüßen durften. Lebendig, jugendgerecht und anschaulich erklärte Herr Heißenberger den Schülerinnen und Schülern der siebenten und achten Schulstufe, worauf es ankommt, wenn man beruflich im Bereich der Exekutive tätig werden will. Wir bedanken uns herzlich für die aufgewendete Zeit - vielleicht hat ja genau dieser Vortrag zur Berufswahl eines oder mehrerer Kinder beigetragen, wer weiß?
Am 28.04.2025 drehten die Schülerinnen und Schüler der MS Litschauer ihre Runden über das Gelände des Strandbades am Herrensee, um mit ihren Startgeldern Spenden für die Kinderkrebshilfe zu lukrieren.
Das war eine gute Sache, natürlich. Und bei dem aktuellen Wetter machte das sogar richtig Spaß, wie man an den Fotos unschwer erkennen kann.
Am 25.4.2025 konnten wir uns mit Unterstützung des Waldpädagogen Sebastian Jungbauer auf die Waldjugendspiele vorbereiten. Gemeinsam wurden Themen rund um Wald und Jagd behandelt. Die Schülerinnen und Schüler der 2a verbrachten einen interessant gestalteten Vormittag.
Wie es klingt, wenn unsere dritte Klasse eine der berühmtesten Balladen der deutschen Literaturgeschichte liest, hört man hier:
... war der Workshop "Get a Job - deine Chance im Tourismus" der Wirtschaftskammer Österreichs am Nachmittag des 1. April 2025. Die Referentin, Frau Regina Ofner vom
Verein BEN (Verein zur Berufseingliederung & Nachwuchskräfteförderung), erarbeitete zuerst mit den Schülerinnen und Schülern der siebenten und achten Schulstufen, welche Berufe,
Chancen und Möglichkeiten in der Hotellerie und Gastronomie bestehen.
Anschließend besuchte uns Frau Lisa Miksch, ihres Zeichens Personalmanagerin des Moorheilbads Harbach, um den Jugendlichen Einblicke in den Alltag in der Tourismusbranche sowie den einen oder
anderen Tipp für ihre zukünftigen Bewerbungen zu geben.
Wir danken beiden Damen herzlich für diesen interessanten Berufsorientierungs-Workshop!
Am 25.03.25 besuchte unsere dritte und vierte Klasse einen der bekanntesten Litschauer Betriebe, die Baufirma Kuben.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten viele Informationen zu den Berufen im Baubereich, zu den
Anforderungen, den Werkzeugen und vielem mehr. Anschließend wurden die Kinder ausgiebig verpflegt, bevor sie sogar selbst unter professioneller Anleitung und mit ebensolcher
Ausrüstung ein wenig "mauern" durften.
Es war also ein wirklich toller Nachmittag, für den wir uns sehr, sehr herzlich bedanken!
... waren die Ingredienzien, die auch heuer wieder unsere Wintersportwoche (aka Skikurs) am steirischen Kreischberg zu einem vollen Erfolg machten. Dass wir jeden Tag geradezu unverschämt schönes Wetter hatten, trug natürlich auch zur hervorragenden Stimmung bei - bei Kindern wie Erwachsenen. Die Anfängerinnen beziehungsweise Anfänger lernten sehr schnell, sich sogar auf steileren Hängen zu bewegen, und dürfen sich nun mit vollem Recht Fortgeschrittene nennen. Der Termin für nächstes Jahr ist bereits fixiert, das Quartier reserviert und ebenso schönes Wetter bestellt. Was soll da noch schiefgehen? ;-)
Die Fotos und Videos dieser Woche (natürlich auch zum Download) findet man hier. Viel Spaß damit!
Der Schulheurige am 14. Februar 25 war wieder einmal ein toller Erfolg. Der Reingewinn dieses gemütlichen Abends kam den Kindern der 3a-Klasse zur Finanzierung ihrer Projektwoche zugute. Vor allem aber zeigte sich wieder einmal, dass unsere Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Begegnung ist.