Am 28.19.23 verbrachten unsere Ältesten im Rahmen des Berufsorientierungs-Unterrichts einige Stunden am SZ Gmünd.
Zweck des Vormittags war, den Jugendlichen einen Eindruck von den Bildungsmöglichkeiten an diesem Schulstandort zu bieten. Diese sind in jener Form in unserem Heimatbezirk sonst nicht verfügbar, insofern ist das Schulzentrum Gmünd eine äußerst attraktive Möglichkeit, sich nach der Mittelschule weiterzubilden. Mit tatkräftiger Hilfe von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern des SZG wurde in verschiedenen spannenden Workshops das Leben und Lernen am Schulzentrum vorgestellt.
Wir bedanken uns auf diesem Weg ganz herzlich bei Mag. (FH) Cornelia Semper, MSc, BEd, die auch heuer wieder äußerst engagiert für die Organisation und Koordination der Vorstellung "ihrer" Schule verantwortlich zeichnet.
Die erste Unterrichtseinheit im Gegenstand Ernährung und Hauswirtschaft unserer dritten Klasse am 27.09.23 gipfelte natürlich im gemeinsamen Verkosten der entstandenen Gerichte.
Wie man unschwer erkennen kann, mundete es den Nachwuchsköchinnen und -köchen.
... bleibt kein Auge trocken. Das nebenstehende Bild ist der beste Beweis.
Der (durchaus ernste) Hintergrund:
Im Fach Digitale Grundbildung wird unter anderem auch der Umgang mit Fotos und Sozialen Medien thematisiert. Das Recht am eigenen Bild, Urheberrecht und vieles mehr sind Problemfelder, welche die
Kinder und Jugendlichen unmittelbar betreffen - und deshalb in einem zeitgemäßen Unterricht auch ihren Platz haben müssen.
Auch der Betrieb in der Schulbücherei ist bereits voll angelaufen. Am 21.09.23 erklärte unsere BibliotheKarin (manchen auch als Karin-Maria Redl-Schalko bekannt) den Kindern der ersten Klasse,
wie sie sich in der Bibliothek zurechtfinden sowie Bücher ausleihen können.
Natürlich erhielten die Schülerinnen und Schüler auch ihre persönlichen Büchereiausweise - und viele machten davon bereits gnadenlos Gebrauch.
(Mehr zu unserer tollen Bibliothek findet man übrigens hier.)
Schon eine Woche vor Schulbeginn waren 5 Mütter gemeinsam mit LNMS Karin-Maria Redl-Schalko fleißig. 18 Schultüten wurden gepackt, Blumenstöcke aufgestellt und Namenskärtchen geklebt. Die Kinder haben sich sichtlich darüber gefreut! Hier ist unsere "neue" 1. Klasse: